Freskotechnik, Öl- und Mischtechnik, Wanddesign

Freskomalerei

Ist eine antike und sehr aufwändige Handwerkskunst, bei der direkt in den feuchten Putz gemalt wird. Zuerst wird das Stück mit einem einfachen Kalk-Sand Mörtel verputzt, das gemalt werden soll, dann mit Pigmenten direkt auf den noch frischen Putz gemalt .Dazu sollte man recht zügig vorgehen, denn wenn der Putz zu trocknen beginnt, halten die Farben nicht mehr. Außerdem kann man sich keine Fehler erlauben, denn Korrekturen sind nicht mehr möglich, hat der Untergrund die Farben erst einmal aufgesaugt. Es bedarf also einer großen Sicherheit und Fertigkeit beim Malen. Nicht umsonst ist die Freskomalerei die Höchste unter den Malerkünsten, laut Michelangelo, da muß jeder Pinselstrich sitzen.

Fresko-Transportabel

Beim Restaurieren antiker Fresken wurde ein spezielles Technik entwickelt, bei der die Wandmalereien in einem sehr zeitaufwändigen Verfahren mit Hilfe spezieller Leime und hauchdünner Tücher von den Wänden abgerissen werden, und dann auf mobile Bildträger gebracht werden. Dies wurde gemacht, um marode Fresken vor dem kompletten Verfall zu retten, und dann, nach kompletter Sanierung des Mauerwerks wieder mit Hilfe des Bildträgers an den Wänden zu installieren. Ich verwende diese Technik da ich den antik- mystischen Charakter abgerissener Fresken liebe.

Mischtechnik

Hier kombiniere ich die klassische Ölmalerei mit von mir selbst entwickelten Anwendungsweisen von Kunst- und Naturharzen in Kombination mit Kupferfolien und Goldeinsätzen.

Stuckrelief

Da plastisch Gestaltung an den Wänden ein zauberhaftes Spiel von Licht und Schatten ergeben kann, entwickelte ich eine moderne Form des Stuckreliefs. Dazu verwende ich eine besondere Mörtelmischung, die zuerst mit der Kelle aufgetragen und dann modelliert wird.